„Vor Anker“ – Stammtisch der Matros:innen: Setzt die Segel!

Wir legen in den nächsten Wochen an verschiedenen Häfen in der Region an und kommen mit Interessierten zu verschiedenen Themen ins Gespräch. Im unkomplizierten Stammtisch-Format tauschen wir uns aus erzählen von uns und unseren Zielen. Beim ersten „Stammtisch der Matros:innen“ konnten wir spannende Gespräche führen und einige neue Mitglieder aus verschiedenen Gemeinden für unsere Bewegung […]

ahoi – Coworking

Ein Blick ins Fenster… Land in Sicht! Wir freuen uns über unsere Co-Worker, die sponanten Fenstergespräche mit Passant:innen und die Kooperationen, die sich untereinander ergeben. Gemeinsam werden berufliche Projekte erarbeitet und auch über Regionalentwicklungsthemen wird bei einer Kaffepause gesprochen. So schön, wenn aus Gemeinschaft Mehrwert entsteht! Lust auf Co-Working am Land? Komm zum Schnuppertag! Wir […]

Mallnitzer Bergadvent

Gemeinsam mit Oskar Januschke vom Stadtmarketing Lienz, dem Tourismusverband Mallnitz sowie der Tourismusregion Nationalpark Hohe Tauern und der Gemeinde Mallnitz arbeiteten wir über ein halbes Jahr am Konzept für den Mallnitzer Bergadvent mit. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: eine großartige Veranstaltung im Winter 2023 mit über 11.000 Besucher:innen. Wir wünschen frohe Weihnachten und freuen […]

Quartiersentwicklung

Die Rolle des „öffentlichen Raums“ – Veranstaltung des Bildungshub Kärnten Hochkarätige und abwechslungsreiche Vortragsreihe zur Quartiersentwicklung im Spittl. Die Quartiersentwicklung spielt eine wesentliche Rolle in der Regionalentwicklung, da sie sich auf die Verbesserung und Entwicklung spezifischer Stadtviertel oder Nachbarschaften konzentriert. Diese kleinräumige Perspektive trägt zur Gesamtentwicklung einer Region bei, indem sie die Lebensqualität und die […]

Lehrgang Gemeinde und Ortsentwicklung

Der Lehrgang „Gemeinde und Ortsentwicklung“ fand im Jahr 2023 statt und gliederte sich in 5 Einheiten Es wurde Wissen zu Themen der nachhaltigen Gemeinde und Ortsentwicklung und Informationen zu relevanten Themen und Aufgabenfeldern aktueller Stadt- und Regionalentwicklung, Baukultur sowie einer umfassenden Ortskern- und Projektentwicklung vermittelt. Möglichkeiten von partizipativen Prozessen und Qualitätsverfahren wurden erläutert und anhand […]

Teilnahme am SÜD ALPEN RAUM Forum

Erstmalig trafen sich Bürgermeister:innen und interessierte Gemeindevertreter:innen aus Oberkärnten, Osttirol und dem Südtiroler Pustertal, um den SÜD ALPEN RAUM als gemeinsamen Entwicklungsraum Realität werden zu lassen, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. Im Fokus dieses Austausches stand das Thema lebendige Ortskerne mit konkreten Impulsen für die Gestaltung der eigenen Gemeinde und einem spannenden Experten:innen […]

Innovation als Treiber der Regionalentwicklung

Beim WakeUpInnovation:Talk am Dienstag den 26. September diskutierten wir – nach 2 spannenden Vorträgen von Rene Schmidpeter und Hannes Raffaseder – über die Möglichkeit, soziale und wirtschaftliche Innovation im Südalpenraum zu initiieren. Was braucht es für eine innovative Kultur und wie kann man dazu animieren, gemeinsam die Region zukunftsfähig zu gestalten. Danke an die interessierten […]

Konzepte zur wirtschaftlichen Belebung von Ortskernen

Unter diesem Motto fand am 9.Juni die letzte Sonderveranstaltung im Rahmen der Wanderaussstellung „Boden g’scheit nutzen“ mit Roland Gruber (Gründer und Geschäftsführer des Architekturbüros und Ideenwerkstatt nonconform, Beirat des Vereins LandLuft und Vizebürgermeister von Moosburg) statt. Gestartet wurde mit dem Film „Stadt Land Boden“ von Robert Schabus in Kooperation mit dem ORF und dem Verein […]

Das Dorf der Zukunft – wie ich gerne leben möchte

Zu diesem Thema kamen Jugendliche der MS Obervellach im Rahmen der Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“ in den Kultursaal. Als Einstieg stellten sich die SchülerInnen vor und präsentierten ihre mitgebrachten Zeichnungen. Anschließend diskutierten Lukas Patschg und Susanne Keuschnig vom Kollektiv Zukunft / Regionale Entwicklung Mölltal im Format des „Runden Tisches“ über die Wünsche der jungen Generation […]

Studienreise „Die Zukunft von Leben und Arbeit“ Berlin

Auf Initiative von Mario Schönherr organisierte die Wirtschaftskammer Kärnten / Wirtschaftspolitik von 31.05.2023 bis 02.06.2023 eine Studienreise nach Berlin. Die Schwerpunkte dieser Reise waren die Themen DIE ZUKUNFT VON LEBEN UND ARBEIT – VERNETZTE LEBENS- UND ARBEITSRÄUME und BELEBUNGSKONZEPT FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM. Wir waren mit von der Partie und durften den Teilnehmer:innen das Kollektiv […]

Setzt die Segel

Bleibe auf dem Laufenden!

Erhalte in Zukunft unseren Newsletter.